über mich

 

Raphael Zumsteg

KomplementärTherapeut mit Branchenzertifikat Methode Strukturelle Integration

Physiotherapeut FH

 

aus- und weiterbildung

  • Certified Rolfing Practitioner TM 2015 München
  • KomplementärTherapeut mit Branchenzertifikat Methode Strukturelle Integration, 2018 Solothurn
  • Physiotherapeut HF, 2000 Basel, nachträglicher Fachhochschultitel dipl.  Physiotherapeut FH, 2010
  • Somatic Experiencing Practitioner (Körperorientierte Form der Traumatherapie),   2011 Weggis
  • Hatha Vinyasa 200hrs Teacher Training, Nico Luce, 2018 Bali
  • Yoga Therapie-Medical Yoga, Christiane Wolff, 2019 Bern
  • Narbenbehandlung  nach Sharon Wheeler, 2016 München
  • MBSR-Mindfulness-Based Stress Reduction Kurs, Daniela Werner, Oberwil 2015
  • Viszerale Manipulation in Kontext zum Rolfing/Strukturelle Integration, Konrad Obermeier, 2018, 2019 Zürich
  • Klangschalen Massage, Samuel Staffelbach 2019 Burgdorf
  • Manuelle Therapie (Maitland Level 2b)
  • Sportphysiotherapeut ESP
  • Polestar Pilates Mattentraining M1-M3
  • Kinesiologisches Taping und klassiches Taping
  • Manuelle Triggerpunkttherapie MT1
  • Präventives Gangsicherheitstraining
  • Assistenz in Familienstellen, Marc Faist, lic. phil. Psychologe; Bern
  • Spirituelle Sterbebegleitung in der therapeutischen Arbeit, Dorothea Mihm 2021, Stilli

 


Geboren bin ich 1972 in Dornach.

Aufgewachsen in Aesch BL und und habe dort auch meine  obligatorische Schulzeit verbracht, wo Sport mein klares Lieblingsfach war.

Der  grosse Bewegungsdrang, ein Rückenleiden mit Physiotherapiebesuchen schon  im Jugendalter und später der Wusch einen Beruf mit intensivem Menschenkontakt zu wählen, liess in mir den Wunsch keimen, selbst Physiotherapeut zu werden.

Fasziniert und angetan von der Buntheit dieses Berufsbildes und der Möglichkeit einer erfüllten und abwechslungsreichen Tätigkeit, entschied ich mich für die Ausbildung zum Physiotherapeuten am damaligen Kantonsspital Basel-Stadt.

 

Viele Weiterbildungen folgten in den nächsten Jahren und brachten mir Sicherheit im Umgang mit Menschen mit diversen Diagnosen und viel Wissen im Bereich Anatomie und Funktion des Körpers , welche ich heute in dankbarer Weise als  einen Grundpfeiler meiner therapeutischen Arbeit betrachte.  Gleichzeitig wünschte ich mir, meine sensitiven Fähigkeiten mehr in meine Arbeit zu integrieren

Die Ausbildung in körperzentrierter Traumatherapie (Somatic Experiencing) bildete den nächsten Schritt auf dem Weg eines ganzheitlichen  Behandlungsansatzes.

 

Durch meine eigenen zunehmenden Rückenschmerzen nach langen Jahren des Leistungssportes im Ausdauerbereich, kam ich nach vielen für mich persönlich nicht nachhaltigen Therapiemethoden zum Rolfing.

Fasziniert vom positiven  (Neben)-Effekt, dass sich meine körperlichen Schmerzen nach und nach verabschiedeten, entschied ich mich die Ausbildung zum Rolfer in München zu durchlaufen.

 

War es über gut 2 Jahrzehnte die absolute Leistungsbereitschaft im Ausdauersport, welche für mich ein Ventilfunktion meines inneren Erlebens darstellte, so sind es heute Tanz, Gesang, Musik, Yoga, Meditation, Wanderungen und genussvolle Ausfahrten auf dem Mountainbike welche mich immer mehr in mir selbst und meinem Körper als mein zu Hause ankommen und wohl fühlen lassen.

Ich bin all meinen Klienten von Herzen dankbar für ihr grosses Vertrauen, das sie mir auf meinem therapeutischen Weg entgegengebracht haben  und mich zugleich Demut gelehrt haben.