Ich will lieber ganz sein als gut

- C. G. Jung

Über mich

Schon in der Schule war Sport mein Lieblingsfach. 

Mein grosser Bewegungsdrang, starke Rückenschmerzen seit Kindesalter und später der Wunsch, einen Beruf mit intensivem Menschenkontakt zu wählen, liessen in mir den Wunsch keimen, den Weg des Physiotherapeuten einzuschlagen.

Fasziniert von der Buntheit dieses Berufsbildes und von der Möglichkeit einer erfüllten und abwechslungsreichen Tätigkeit, entschied ich mich für die Ausbildung zum Physiotherapeuten am damaligen Kantonsspital Basel-Stadt.

Viele Weiterbildungen folgten in den nächsten Jahren und brachten mir Sicherheit im Umgang mit Patient*innen mit diversen Diagnosen sowie viel Wissen im Bereich Anatomie und Funktion des Körpers.  Diese Erfahrungen betrachte ich heute in dankbarer Weise als einen Grundpfeiler meiner körpertherapeutischen Arbeit. Gleichzeitig nahm ich in mir den Wunsch wahr, meine Sensitivität mehr in meine Arbeit zu integrieren.

Die Ausbildung in körperzentrierter Traumatherapie (Somatic Experiencing) bildete den nächsten Schritt auf dem Weg eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes und war gleichzeitig der Beginn meines eigenen bewussten Heilungsprozesses.

Aufgrund meiner andauernden Rückenschmerzen mit Bandscheibenproblemen nach vielen Jahren des Leistungssportes im Ausdauerbereich, kam ich nach vielen, für mich persönlich nicht nachhaltigen Therapiemethoden zum Rolfing.

Ich war fasziniert von dieser Methode, wo ich mich als Mensch auf verschiedensten Ebenen ganzheitlich wahrgenommen fühlte. Meine körperlichen Schmerzen verabschiedeten sich nach und nach. Durch diese tiefgreifende Selbsterfahrung motiviert, entschied ich mich für die Ausbildung zum Rolfer in München.

Während es über gut zwei Jahrzehnte der Ausdauersport war, der mir einerseits viel Freude bereitete und gleichzeitig eine Ventilfunktion meines inneren Erlebens ermöglichte, sind es heute Treffen mit meinen Freunden, Tanz, Gesang, Musik, Yoga, eine Runde auf dem Mountainbike oder ein Spaziergang in der Natur, die mich immer mehr in mir selbst und in meinem Körper als meinem zu Hause ankommen und wohl fühlen lassen.  

Ich bin all meinen Klient*innen von Herzen dankbar für ihr grosses Vertrauen, das sie mir auf meinem therapeutischen Weg entgegengebracht haben und mich zugleich Demut gelehrt haben.

und der Weg geht weiter...

Ausbildung

2018 Hatha Vinyasa 200hrs Teacher RYT, Bali

2018 KomplementärTherapeut mit Branchenzertifikat Methode Strukturelle Integration

2015 Certified Rolfing Practitioner TM, München

2011 Somatic Experiencing Practitioner, Weggis

2010 Nachträglicher Fachhochschultitel dipl. Physiotherapeut FH

2000 Physiotherapeut HF, Kantonsspital Basel-Stadt, Basel

Weiterbildungen Komplementärtherapie

2023 Craniosacral I Visionary Craniosacral Work, Hugh Milne

2023 „Somatic Explorations“ of Rolf’s Upper Pole, Mary Bond

2022 “Put the Head on”, Cranial Work in the Basic Series, Ales Urbanczik

2022 Stimmklang-Workshop, Schirin Zareh

2021 Haptic Gamma Embodiment Modul 1, Marcelo Muniz

2021 Spirituelle Sterbebegleitung in der therapeutischen Arbeit, Dorothea Mihm

2021 Schädel, der craniale Mechanismus, Christin Gfeller

2019 Klangschalenmassage Teil 1+2, Samuel Staffelbach

2019 Pranayama Workshop, Atemübungen im Yoga, Hervé Loosli

2019 Listening Hands Seminar, Explorations in Wholeness, Thomas Walker

2019 Container and Content in the Context of Rolfing, Konrad Obermaier

2019 Yoga Therapie, Medical Yoga, Christine Wolff

2018 Subtle Body and Rolfing, Bill Smythe

2018 Basics of Visceral Manipulation in the Context of Rolfing, Konrad Obermaier

2017 “From Planes to shapes, Rolfing Seminar, Harvey Burns

2017 Authentic Movement Workshop “Coming Home to my Body-Coming Home to Myself”, Georgia Aroni

2016 Narbenbehandlung nach Sharon Wheeler

2012 “Im Zentrum des Nadelöhrs”, SE Seminar, Peter Levine

2010 Assistenz in Familienstellen, Marc Faist, lic. phil. Psychologe

Weiterbildungen Physiotherapie

Präventiver Gangsicherheitskurs

Manuelle Therapie (Maitland Level 2b)

Sportphysiotherapeut ESP

Polestar Pilates Mattentraining M1-M3

Kinesiologisches Taping und klassiches Taping

Manuelle Triggerpunkttherapie MT1

Wirbelrichten nach Dorn+Wirbelteam

Präventives Gangsicherheitstraining

Mitgliedschaften

IDA: Verband für Rolfing und Strukturelle Integration Schweiz

ERA: European Rolfing Association

Physioswiss: Schweizerischer Physiotherapieverband

Netzwerk

Fanny Lotter

KomplementärTherapeutin

Biodynamische Craniosacral Therapie